Die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des VfL Heinsberg e.V.
1930
Der VfL wurde 1930 gegründet. Die älteste, noch existierende Aufzeichnung ist auf dem 15. Juni 1930 datiert.
An diesem Tag fand im Vereinslokal F. H. Schwermer eine der ersten Generalversammlungen statt.
Zum ersten Vorstand wurden gewählt:
1. Vorsitzender – Herr Kowallik, 2. Vorsitzender – Herrmann Schwermer
Kassierer – Rudolf Mennekes, 1. Schriftführer Paul Blum
Beisitzer: Otto Poggel und Adam Hahn – Spielausschussvorsitzender wurde August Heiduck.
Mitte der 30er Jahre wurde durch das Naziregime die Auflösung des Jungmännervereins und der deutschen Jugendkraft vollzogen.
Somit war auch die Auflösung des VfL besiegelt. Allerdings wurden von 1939-45 Freundschaftsspiele ausgetragen.
1946
Nach dem Krieg kam es im Sommer 1946 zur Neugründung des VfL. Hierbei war August Autsch die treibende Kraft.
1947
Im Winter 1947 wurde auf der Ganshöhe mit dem Bau des neuen Sportplatzes begonnen.
Der Bau des Spielfeldes wurde mit Hacke und Schüppe begonnen. Die Bauzeit betrug 1 1/2 Jahre.
1954
1954 kam es zur ersten Meisterschaft.
1959
1959 stieg die 1.Mannschaft in die 1. Kreisklasse auf.
1970
Unter dem ersten Vorsitzenden Georg Balzer wurde 1970 – 71 mit dem Bau des neuen Sportplatzes
im Thiergarten begonnen.
1974
1974 begann der VfL mit dem Bau eines vereinseigenen Clubhauses
1983
1983 wurde Georg Balzer zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Für besondere Verdienste wurde ihm die Ehrennadel in Gold des Westfälischen Fußball und Leichtathletikverbandes verliehen.
2005
2005 Bau und Fertigstellung des Kunstrasenbaus und der VfL Arena.
2006
Januar 2006 Brand im Dachstuhl des Vereinsheims, es folgte eine komplett Sanierung und Wiedereinweihung im Juni 2006.
2007
Januar 2007, ein erneuter der Defekt in der Kühlanlage im Thekenbereich, machte den gesamten Clubraum unbrauchbar. Es folgte wieder eine komplette Sanierung.
2015
Gründung der Seniorenspielgemeinschaft SG Albaum/Heinsberg